Die Geschichte der Rackow-Schulen
2017

Jubiläum 150 Jahre Rackow-Schulen
2016

Aufnahme in den Modellversuch der Fachoberschule 13 als einzige Berliner Schule in freier Trägerschaft
2015

Gründung und Eröffnung der Kita am Südfeld (Trägerschaft durch die Rackow-Schulen) in Heiligensee
2014

Platz 1 unter allen Fachoberschulen Berlins bei den schriftlichen Abschlussprüfungen
Platz 2 unter allen Berufsoberschulen Berlins bei den schriftlichen Abschlussprüfungen
Neueröffnung der hauseigenen Mensa unter schulinterner Leitung am Standort in Frankfurt
2013

Staatliche Anerkennung der Realschule am Standort in Frankfurt
Gründung des Schülercoach-Teams am Standort in Berlin
Staatliche Anerkennung der Berufsoberschule am Standort in Berlin
2012

Einführung der Berufsoberschule am Standort in Berlin
Erweiterung der Räume und Bau eines Musikraumes am Standort in Frankfurt
Gründung des Fördervereins “Freunde und Förderer der Rackow-Schulen Berlin e.V.”
2011

Gründung des Fördervereins “Freunde und Förderer der Rackow-Schulen Frankfurt e.V.”
Bau eines hochmodernen Chemieraumes am Standort in Frankfurt
2010

Umzug in die Fasanenstraße 81 in Berlin
Einführung der Realschule am Standort in Frankfurt
2009

Umzug der Rackow-Schule Frankfurt in die Eckenheimer Landstraße 303
Beste allgemeine Fachhochschulreife unter allen Berliner Fachoberschulen
2008

Staatliche Anerkennung des Standortes Berlin als Staatlich anerkannte Ersatzschule
2007

Jubiläum 140 Jahre Rackow-Schulen
Beste allgemeine Fachhochschulreife unter allen Berliner Fachoberschule
2006

Einführung eines KinderColleges in Frankfurt am Main
Einführung der Assistentenausbildung
2005

Zertifizierung der Rackow-Schulen nach DIN ISO 9001:2000 und AZVW
Einführung der Fachoberschule und Berufsfachschule in Berlin
Modernisierung des Standortes Frankfurt am Main
Gründung des Standortes Schwedt
2004

Neue Geschäftsführung bzw. Vorstand der Rackow-Schulen Berlin und Frankfurt durch Tim Balzer und Dennis Rabensdorf
Neustrukturierung und Neuorganisation der Rackow-Schulen
Einführung eines Modulkonzepts im Bereich Rechnungswesen
2002

Anerkennung zum offiziellen ECDL-Partner
Durchführung der ersten Prüfungen im Bereich des Europäischen Computerführerscheins
2001

Umzug der Rackow-Schulen Berlin an den Ku’Damm in die Lietzenburger Str. 46
1992

Jubiläum 125 Jahre Rackow-Schulen
1991

Gründung der Rackow-Schule in Schwerin durch Knut Rackow
1989

Seminar “Geprüfte Chef-Assistentin BDS/SAK”
1982

Gründung “Gemeinnütziger Schulverein Rackow-Schule” als Schulträger
1976

Gleichstellung mit “Geprüfte Sekretärin/Geprüfter Sekretär” der IHK
1972

Staatliche Anerkennung der Höheren Handelsschule in Berlin
1970

Übernahme der Rackow-Schulen Berlin durch Knut und Ursula Rackow
1965

Staatliche Anerkennung der 2-jährigen Handelsschule in Frankfurt
1955

1955 beginnt der Wiederaufbau der Rackow-Schulen in Berlin, Frankfurt und Wetzlar durch Dr. Werner Rackow und Hilde Rackow
1946

1946 wird die Rackow-Schule in Hamburg wiedereröffnet
1935 – 1945

Aufgrund von nationalsozialistischer Anfeindungen, Enteignungen und dem Krieg werden fast alle Rackow-Schulen geschlossen
1911

1911 entstehen zwei weitere Rackow-Schulen in Berlin – am Alexanderplatz und auf der Tauentzienstraße
1909

1909 wird in Dresden-Neustadt eine zweite Schule durch Richard Rackow errichtet
1905

Walter Rackow übernimmt die Leitung des Stammhauses in Berlin zusammen mit Dr. Albrecht Rackow
1901

Alexander Rackow beginnt in Bremen mit dem Schulbetrieb
Die Rackow-Schule Stettin wird durch Walter Rackow eröffnet
1899

Eröffnung der Rackow-Schule in Magdeburg durch Tochter Else Rackow
1897

Gründung der Rackow-Schule in Frankfurt am Main
1896

1896 beginnt Richard Rackow mit dem Schulbetrieb in Leipzig
1895

1895 gründet Tochter Margarete Rackow, verehelichte Rohloff, die Rohloff-Rackow-Schule in Köln (später Rohloff-Schule)
1893

1893 wird die Rackow-Schule Dresden durch Sohn Richard Rackow eröffnet
1890

1890 übernimmt Sohn Alexander Rackow die Schule in Hannover
1892 gründet Carl Steinhöfel in Hamburg “Rackow’s Handels-Akademie”
1888

1890 beginnt Carl Steinhöfel in Hannover mit dem Schulbetrieb
1867

Am 27. November 1867 gründet Professor August Rackow die erste Rackow-Schule in Berlin. Er wird als Schöpfer des Klassenunterrichts für Erwachsene bezeichnet. Nicht nur die von ihm und seinen Kindern gegründeten Schulen verdanken ihm ihr Dasein, sondern auch viele andere private und öffentliche Unterrichtsstätten