Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung
Das Berufsausbildungsförderungs Gesetz, kurz BAföG, soll dem Schüler die Bestreitung seines Lebensunterhaltes während einer beruflichen Ausbildung oder einer darauf aufbauenden Weiterbildung erleichtern bzw. ermöglichen. Im Allgemeinen schließt dies nur Schulformen ein, die einen beruflichen Bildungsabschluss vermitteln oder einen solchen voraussetzen. Als Schüler einer staatlich anerkannten Ersatzschule sind die Schüler der Rackow-Schule generell förderungsfähig.
Praktika dürfen für BAföG-Empfänger nicht vergütet werden.
Rechtlich ist die Rackow-Schule dazu verpflichtet, jeden Schüler der BAföG bezieht und mehr als drei unentschuldigte Fehltage hat, zu melden.
– in der Umgebung der Wohnung der Eltern keine andere vergleich- und erreichbare Ausbildungsstätte gibt (Hin- und Rückfahrt zusammen max. 2 Std.)
– einen eigenen Haushalt führt und verheiratet oder in einer Lebenspartnerschaft verbunden ist oder war,
– einen eigenen Haushalt führt und mit mindestens einem Kind zusammenlebt.
– bei Beginn der Ausbildung das 30. Lebensjahr vollendet hat
– bei Beginn der Ausbildung nach Vollendung des 18. Lebensjahr fünf Jahre erwerbstätig war und sich aus seinem Ertrag selbst unterhalten konnte
– bei Beginn der Ausbildung nach Abschluss einer vorhergehenden, zumindest dreijährigen berufsqualifizierenden Ausbildung drei Jahre erwerbstätig war und seinen kompletten Lebensunterhalt bestritten hat.
Der Antrag für BAföG ist nach §45 BAföGÄndG in erster Linie bei dem Amt zu stellen, welches für den Wohnsitz der Eltern zuständikeit hat.
Das in Frankfurt zuständige Amt für Ausbildungsförderung ist das Stadtschulamt Frankfurt. Adresse und Öffnungszeiten finden Sie hier.
Darüber hinaus ist auch eine Förderung durch den so genannten Bildungskredit der KfW möglich. Auch hier ist jeder Antrag individuell zu betrachten. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der KFW Bank.
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr unterstützt aktive und ehemalige Zeitsoldaten bei ihren Fortbildungswünschen mit speziell aufgelegten Finanzierungsmaßnahmen. Sollte dies auf Sie zutreffen informieren Sie sich bitte direkt bei der Bundeswehr.