Fachoberschule
Die zweijährige Fachoberschule setzt die Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe oder einen gleichwertigen Schulabschluss voraus und führt innerhalb von zwei Jahren zur allgemeinen Fachhochschulreife, welche zu einem Studium an allen Hochschulen in Deutschland berechtigt.
erfahren Sie mehr…
Im ersten Schuljahr findet ein begleitendes Praktikum statt, sodass die Schülerinnen und Schüler einen tiefen Einblick in die Praxis erhalten. Im zweiten Schuljahr werden unsere Schülerinnen und Schüler intensiv auf die zentralen Abschlussprüfungen vorbereitet.Die einjährige Fachoberschule setzt die Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe oder einen gleichwertigen Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf voraus. Wer diese Kriterien erfüllt, hat die Möglichkeit, die allgemeine Fachhochschulreife bereits nach einem Jahr zu erlangen. Die Fachrichtung wird dabei durch die berufliche Vorbildung bestimmt.Absolventen, die zusätzlich interessiert sind, einen Studiengang an einer Universität abzuschließen, können in Anknüpfung an die allgemeine Fachhochschulreife die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen.